Welche Einbaubedingungen gelten für Fertiglaufbahnen?

Inhaltsverzeichnis

Angesichts der heutigen steigenden Anforderungen an Sportstätten sind vorgefertigte Laufbahnen aufgrund ihrer hervorragenden Leistung und bequemen Installationsmethoden für viele Schulen, Stadien und andere Orte zur ersten Wahl geworden.

Für die erfolgreiche Installation einer hochwertigen vorgefertigten Laufbahn ist jedoch die Einhaltung bestimmter Installationsbedingungen entscheidend. Lassen Sie uns heute im Detail über die Installationsbedingungen vorgefertigter Laufbahnen sprechen.

Grundlegende Bodenbedingungen

Ebenheitsanforderungen

Die Ebenheit des Untergrunds ist eine wichtige Voraussetzung für den Einbau vorgefertigter Laufbahnen. Idealerweise sollte die Abweichung des Untergrunds innerhalb von ±3 mm pro 3 Meter liegen. Ist der Untergrund nicht eben, entstehen nach dem Verlegen der vorgefertigten Laufbahn lokale Unebenheiten, die das Lauferlebnis des Athleten beeinträchtigen und sogar das Verletzungsrisiko erhöhen. Beispielsweise weisen die Schritte des Athleten beim Laufen auf einer unebenen Laufbahn ungleichmäßige Kraftpunkte auf, was leicht zu Problemen wie Gelenkverstauchungen führen kann.

Stärke und Stabilität

Der Untergrund muss ausreichend fest und stabil sein. Üblicherweise werden Zementbeton- oder Asphaltbetonfundamente verwendet. Die Festigkeitsklasse des Zementbetonfundaments sollte nicht unter C20 liegen und die Aushärtezeit sollte ausreichend sein, um die erforderlichen Festigkeitsanforderungen zu erfüllen. Das Asphaltbetonfundament sollte verdichtet und eben sein, um Lockerheit, Risse usw. zu vermeiden. Nur ein fester und stabiler Untergrund bietet der vorgefertigten Laufbahn einen soliden Halt und verlängert deren Lebensdauer.

Sauberkeit

Vor dem Einbau der vorgefertigten Laufbahn muss der Untergrund sauber gehalten werden. Staub, Öl, Schmutz usw. dürfen nicht vorhanden sein, da dies die Verbindung zwischen Schiene und Untergrund beeinträchtigt. Ölflecken verringern beispielsweise die Haftkraft zwischen Schiene und Untergrund, wodurch sich die Schiene während des Gebrauchs leicht ausbeult und abfällt. Daher muss der Untergrund vor dem Einbau gründlich gereinigt und poliert werden.

Einbaubedingungen von Fertiglaufschienen (4)

Umweltbedingungen

Temperaturbedingungen

Die richtige Temperatur ist entscheidend für die Verlegung vorgefertigter Laufschienen. Generell sollte die Verlegetemperatur zwischen 10 °C und 35 °C liegen. In diesem Temperaturbereich können die Klebeleistung und die physikalischen Eigenschaften des Schienenmaterials optimal genutzt werden. Bei zu niedriger Temperatur verlangsamt sich die Aushärtungsgeschwindigkeit des Klebers, was den Verlegefortschritt und die Klebewirkung beeinträchtigt. Bei zu hoher Temperatur härtet der Kleber möglicherweise zu schnell aus, was die Verlegung und Justierung der Schiene beeinträchtigt.

Feuchtigkeitsbedingungen

Auch die Luftfeuchtigkeit ist ein zu berücksichtigender Faktor. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte während der Verlegung zwischen 30 °C und 80 °C liegen. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit wird der Untergrund leicht feucht, was die Verbindung zwischen Schiene und Untergrund beeinträchtigt. Bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit kann das Schienenmaterial durch Austrocknung schrumpfen und andere Probleme verursachen. Darüber hinaus ist die Verlegung vorgefertigter Laufbahnen bei Regen, Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit nicht geeignet.

Windverhältnisse

Auch starker Wind beeinträchtigt die Verlegung vorgefertigter Laufschienen. Generell sollte die Windstärke während der Verlegung Stufe 5 nicht überschreiten. Starker Wind führt dazu, dass sich das Schienenmaterial während des Verlegevorgangs bewegt, was die Genauigkeit und Qualität der Verlegung beeinträchtigt. Zudem beschleunigt er die Verflüchtigung des Klebstoffs und verringert die Klebewirkung.

Bauteam und Werkzeugbedingungen

Professionelles Bauteam

Die Installation vorgefertigter Laufbahnen erfordert ein professionelles Bauteam. Bauarbeiter sollten über umfassende Installationserfahrung und Fachwissen verfügen und mit den Eigenschaften und dem Installationsprozess der Schienenmaterialien vertraut sein. Sie können die Schienen präzise schneiden, verbinden und verlegen, um deren Qualität und Leistung zu gewährleisten. Professionelle Bauarbeiter können beispielsweise die Schnittstellen an den Schienenstößen sorgfältig bearbeiten, flach und fest machen und so Probleme wie Risse vermeiden.

Geeignete Bauwerkzeuge

Für die Installation vorgefertigter Laufbahnen sind entsprechende Bauwerkzeuge erforderlich. Dazu gehören beispielsweise Maßbänder, Universalmesser, Schaber, Walzen usw. Diese Werkzeuge helfen den Bauarbeitern, das Schienenmaterial präzise zu messen und zu schneiden, den Klebstoff gleichmäßig aufzutragen und die Schiene zu verdichten. Walzen sorgen beispielsweise dafür, dass die Schiene fest mit dem Untergrund verbunden ist und verbessern so die Stabilität der Schiene.

Der Einbau vorgefertigter Laufbahnen muss viele Bedingungen erfüllen: von der Ebenheit, Festigkeit und Sauberkeit des Untergrunds über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windstärke bis hin zu professionellen Bauteams und geeigneten Bauwerkzeugen. Nur wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann eine hochwertige und leistungsstarke vorgefertigte Laufbahn installiert werden, die den Menschen eine sichere und komfortable Sportstätte bietet.

Kommentare

Produkte

Fälle

Heißer Verkauf Produkte

Letzter Blog

Polyurethan-Kette

Was ist eine Polyurethan-Laufbahn?

Wenn Sie sich die Olympischen Spiele oder die Leichtathletik-Weltmeisterschaften ansehen, sehen Sie, dass sich hinter den legendären burgunderfarbenen Laufbahnen eine Materialtechnologie verbirgt, die den modernen Sport verändert hat – die Polyurethan-Laufbahn (PU Track).

Mehr lesen "
sportliche Laufstrecke pflegen

So pflegen Sie Laufbahnen

Leichtathletikbahnen sind langlebig. Durch regelmäßige Wartung lässt sich ihre Lebensdauer deutlich verlängern.
Bei der täglichen Nutzung und Wartung sollten folgende Punkte beachtet werden.

Mehr lesen "

Kontaktieren Sie uns

Verwandte Blogs

EPDM-Gummigranulat0001

Wie groß sind EPDM-Granulate?

Dieser Artikel taucht tief in die faszinierende Welt der EPDM-Granulate ein und erkundet ihre vielfältigen Farben, Größen und Anwendungen, mit besonderem Schwerpunkt auf ihrer entscheidenden Rolle bei der Schaffung sicherer, langlebiger und optisch ansprechender Spielplatzböden.

Mehr lesen "
Nach oben scrollen

ANGEBOT ANFORDERN

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.