
Der Flammschutzgrad von EPDM-Partikeln
Inhaltsverzeichnis
Werfen wir heute einen genaueren Blick auf den Flammschutzgrad von EPDM-Partikeln.
EPDM-Partikel, d. h. EPDM-Kautschukpartikel, werden durch mechanische Verarbeitung aus EPDM-Kautschuk hergestellt. Aufgrund seiner guten Witterungsbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit, Elastizität und Schlagfestigkeit kann es in vielen Szenarien eine wichtige Rolle spielen. EPDM-Partikel sind auf Schulhöfen, Turnhallen, Kinderspielplatzböden usw. zu finden.
Warum ist Flammhemmung wichtig?
In überfüllten Bereichen wie Schulen und Kindergärten sind die Folgen eines Brandes unvorstellbar. EPDM-Partikel als Bodenbelagsmaterial können mit ihren guten flammhemmenden Eigenschaften die Brandausbreitung verzögern, wertvolle Zeit für die Evakuierung von Personen gewinnen und Brandschäden reduzieren. Daher ist es wichtig, den Flammschutzgrad von EPDM-Partikeln zu kennen.
Klassifizierung des Flammschutzgrades von EPDM-Partikeln
B1-Klasse - flammhemmende Materialien
EPDM-Partikel der Klasse B1 sind flammhemmende Materialien. Werden solche Partikel durch eine Feuerquelle verbrannt, entzünden sie sich nur schwer, und sobald die Feuerquelle entfernt wird, hört der Brand schnell auf. In der Praxis werden flammhemmende EPDM-Partikel der Klasse B1 häufig an Orten mit hohen Brandschutzanforderungen eingesetzt, beispielsweise bei der Pflasterung von Laufstegen auf Schulhöfen. Während des Produktionsprozesses werden spezielle Flammschutzmittel zugesetzt, die durch spezielle Verfahren vollständig mit den Gummipartikeln integriert werden, um eine flammhemmende Wirkung zu erzielen. Beispielsweise wurden bei einigen großen Renovierungsprojekten von Schulhöfen flammhemmende EPDM-Partikel der Klasse B1 ausgewählt, um Lehrern und Schülern ein relativ sicheres Sportumfeld zu bieten.
Klasse B2 – brennbare Materialien
EPDM-Partikel der Klasse B2 sind brennbare Materialien, verfügen jedoch über bestimmte flammhemmende Eigenschaften. Bei Kontakt mit einer Feuerquelle brennen sie, allerdings relativ langsam. Diese EPDM-Partikel eignen sich in der Regel für allgemeine Bereiche mit relativ geringen Anforderungen an die Flammhemmung, beispielsweise für den Bodenbelag von Kinderspielplätzen in einigen gewöhnlichen Wohngebieten. Obwohl die Flammhemmung nicht so gut ist wie die der Klasse B1, erfüllt sie bei normaler Verwendung ebenfalls die grundlegenden Sicherheitsanforderungen. Darüber hinaus sind die Kosten für flammhemmende EPDM-Partikel der Klasse B2 relativ gering, was das Projektbudget bis zu einem gewissen Grad kontrollieren kann.
Klasse B3 – brennbare Materialien
EPDM-Partikel der Klasse B3 sind brennbare Materialien, die unter Einwirkung von Feuerquellen extrem leicht entzündlich sind und schnell brennen. Flammhemmende EPDM-Partikel der Klasse B3 dürfen grundsätzlich nicht an Orten mit strengen Brandschutzanforderungen verwendet werden. Diese Partikelmenge kann jedoch an einigen temporären Orten mit extrem geringen Brandschutzanforderungen verwendet werden. Aus langfristiger und sicherheitstechnischer Sicht kommt diese Situation jedoch immer seltener vor.
So wählen Sie EPDM-Partikel mit dem richtigen Flammschutzniveau aus
Bei der Auswahl von EPDM-Partikeln sollte der Flammschutzgrad entsprechend dem spezifischen Einsatzszenario und den Brandschutznormen bestimmt werden. In Bereichen mit hohem Personalaufkommen und extrem hohen Brandschutzanforderungen, wie z. B. Schulen und Krankenhäusern, sollten flammhemmende EPDM-Partikel der Stufe B1 bevorzugt werden. Für allgemeine Wohngebiete, Parks und andere Orte können brennbare EPDM-Partikel der Stufe B2, aber mit bestimmten flammhemmenden Eigenschaften, je nach Budget und tatsächlichem Bedarf ausgewählt werden. Und für besondere Orte mit strengen Brandschutzvorschriften, wie z. B. bestimmte Bereiche von Chemieunternehmen, müssen geeignete flammhemmende Materialien unter strikter Einhaltung der einschlägigen Normen ausgewählt werden, und EPDM-Partikel, die die Anforderungen nicht erfüllen, dürfen nicht verwendet werden.
Kurz gesagt: Das Verständnis des Flammschutzniveaus von EPDM-Partikeln ist von großer Bedeutung für die Sicherheit der Baustelle und eine rationale Projektplanung. Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen ein besseres Verständnis der Flammschutzeigenschaften von EPDM-Partikeln vermittelt und Ihnen bei zukünftigen Projekten bessere Entscheidungen ermöglicht.
Kommentare
Produkte
Fälle
Heißer Verkauf Produkte
Letzter Blog

Was ist eine Polyurethan-Laufbahn?
Wenn Sie sich die Olympischen Spiele oder die Leichtathletik-Weltmeisterschaften ansehen, sehen Sie, dass sich hinter den legendären burgunderfarbenen Laufbahnen eine Materialtechnologie verbirgt, die den modernen Sport verändert hat – die Polyurethan-Laufbahn (PU Track).

So pflegen Sie Laufbahnen
Leichtathletikbahnen sind langlebig. Durch regelmäßige Wartung lässt sich ihre Lebensdauer deutlich verlängern.
Bei der täglichen Nutzung und Wartung sollten folgende Punkte beachtet werden.

Internationale Standards für den Bau von Leichtathletikbahnen
Als Kernanlage des Wettkampfsports stehen die Baustandards der Leichtathletikbahn in direktem Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit der Athleten und der Fairness des Wettbewerbs.
Kontaktieren Sie uns
- [email protected]
- +86-25 58933771
- Qiaolin Industrial Park, Bezirk Pukou, Stadt Nanjing
Schlagwörter
Verwandte Blogs

Wie lang ist die Laufstrecke
Dieser Blogbeitrag taucht tief in die Welt der Laufbahnabmessungen ein und lüftet die Geheimnisse hinter den aufgemalten Linien und versetzten Startpunkten.

Wofür werden Gummigranulate verwendet?
Dieser Artikel erkundet die vielseitige Welt der Gummigranulate und zeigt die innovativen Einsatzmöglichkeiten dieses nachhaltigen Materials aus recyceltem Gummi.

Welches ist das beste Material für Gummiböden auf Spielplätzen?
In diesem Artikel werden die verschiedenen verfügbaren Spielplatzbeläge untersucht und Sie dabei unterstützt, den für Ihre Anforderungen am besten geeigneten Spielplatzbelag auszuwählen.