
Wie viele EPDM-Partikel werden zum Bau eines Spielplatzes benötigt?
Inhaltsverzeichnis
Berechnen wir den Bedarf beispielhaft für einen 600 m² großen Spielplatz.
Schlüsselfaktoren, die die EPDM-Verwendung beeinflussen
Zunächst müssen wir klarstellen, dass die Menge der verwendeten EPDM-Partikel eng mit der Dicke zusammenhängt. Im Allgemeinen beträgt die Dicke der EPDM-Partikel auf dem Spielplatz zwischen 1,5 cm und 3 cm. Je dicker die Partikel, desto besser die Sicherheitsleistung und natürlich desto höher die Kosten.
Einbaustärke: Normalerweise beträgt die Dicke des Spielplatzes 1,5 cm bis 3 cm (muss gemäß den Sicherheitsstandards bestimmt werden)
EPDM-Partikeldichte: ca. 1,4-1,6 Tonnen/Kubikmeter (berechnet als 1,6 Tonnen/m³)
Berechnungsformel: Menge (Tonnen) = Fläche × Dicke × Dichte
Praktische Szenarien zum Beispiel
Zur Vereinfachung der Berechnung nehmen wir als Beispiel drei Pflasterdicken:
Bei einer Pflasterdicke von 1,5 cm:
Das für die Verlegung pro Quadratmeter benötigte Gewicht der EPDM-Partikel beträgt: 1 Quadratmeter * 0,015 Meter = 0,015 Kubikmeter
Das für die Verlegung benötigte Gewicht der EPDM-Partikel pro Quadratmeter beträgt: 0,015 Kubikmeter * 1,6 Tonnen/Kubikmeter = 0,024 Tonnen
Die Gesamtmenge an EPDM-Partikeln, die für einen 600 Quadratmeter großen Spielplatz benötigt wird, beträgt: 600 Quadratmeter * 0,024/Quadratmeter = 14,4 Tonnen
Bei einer Pflasterdicke von 2cm:
Das zum Verlegen pro Quadratmeter benötigte Volumen an EPDM-Partikeln beträgt: 1 Quadratmeter * 0,02 Meter = 0,02 Kubikmeter
Daher beträgt das Gewicht der für jeden Quadratmeter erforderlichen EPDM-Partikel: 0,02 Kubikmeter * 1,6 Tonnen/Kubikmeter = 0,032 Tonnen
Die Gesamtmenge an EPDM-Partikeln, die für einen 600 Quadratmeter großen Spielplatz benötigt wird, beträgt: 600 Quadratmeter * 0,032 Tonnen/Quadratmeter = 19,2 Tonnen
Bei einer Verlegedicke von 3cm:
Das Gewicht der EPDM-Partikel, die pro Quadratmeter benötigt werden, beträgt: 1 Quadratmeter * 0,03 Meter = 0,03 Kubikmeter
Das Gewicht der für jeden Quadratmeter benötigten EPDM-Partikel beträgt: 0,03 Kubikmeter * 1,6 Tonnen/Kubikmeter = 0,048 Tonnen
Die Gesamtmenge an EPDM-Partikeln, die für einen 600 Quadratmeter großen Spielplatz benötigt wird, beträgt: 600 Quadratmeter *0,048/Quadratmeter = 28,8 Tonnen
Wichtige Hinweise
Tatsächliche Dicke: muss je nach Zweck des Standorts angepasst werden (z. B. wird für den Aktivitätsbereich von Kindern ein Wert von ≥20 mm empfohlen).
Lieferantenberatung: Die Partikeldichte verschiedener Hersteller kann leicht unterschiedlich sein. Es wird empfohlen, die spezifischen Parameter zu bestätigen.
Schichtaufbau: Wenn die unterste Schicht (z. B. Gummipolster) enthalten ist, muss sie separat berechnet werden.
Dies ist natürlich nur ein theoretischer Betrag. Während des eigentlichen Bauprozesses wird es einen gewissen Verlust geben. Es wird empfohlen, 5%-10% mehr vorzubereiten
Zusammenfassung
Obwohl EPDM-Partikel nicht gerade günstig sind, sind sie umweltfreundlich, ungiftig, farbenfroh und elastisch. Sie sind das ideale Material für den Bau von Spielplätzen.
Kommentare
Produkte
Fälle
Heißer Verkauf Produkte
Letzter Blog

Was ist eine Polyurethan-Laufbahn?
Wenn Sie sich die Olympischen Spiele oder die Leichtathletik-Weltmeisterschaften ansehen, sehen Sie, dass sich hinter den legendären burgunderfarbenen Laufbahnen eine Materialtechnologie verbirgt, die den modernen Sport verändert hat – die Polyurethan-Laufbahn (PU Track).

So pflegen Sie Laufbahnen
Leichtathletikbahnen sind langlebig. Durch regelmäßige Wartung lässt sich ihre Lebensdauer deutlich verlängern.
Bei der täglichen Nutzung und Wartung sollten folgende Punkte beachtet werden.

Internationale Standards für den Bau von Leichtathletikbahnen
Als Kernanlage des Wettkampfsports stehen die Baustandards der Leichtathletikbahn in direktem Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit der Athleten und der Fairness des Wettbewerbs.
Kontaktieren Sie uns
- [email protected]
- +86-25 58933771
- Qiaolin Industrial Park, Bezirk Pukou, Stadt Nanjing
Schlagwörter
Verwandte Blogs

Internationale Standards für den Bau von Leichtathletikbahnen
Als Kernanlage des Wettkampfsports stehen die Baustandards der Leichtathletikbahn in direktem Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit der Athleten und der Fairness des Wettbewerbs.

Leitfaden zum Entfernen alter EPDM-Spielplatzoberflächen aus Kindergärten
Der EPDM-Bodenbelag im Kindergarten ist ein Paradies zum Spielen und Toben. Mit der Zeit altert der EPDM-Bodenbelag jedoch unweigerlich. Der alternde Bodenbelag weist nicht nur ein beschädigtes Aussehen auf, sondern birgt auch viele Sicherheitsrisiken, sodass Abbrucharbeiten dringend erforderlich sind.

Leitfaden zur Auswahl der EPDM-Dickheit
Viele Menschen fragen sich bei der Auswahl von EPDM: Je dicker das EPDM-Material, desto besser? Tatsächlich ist die Dicke des EPDM-Materials sehr spezifisch und muss je nach Verwendungsszenarien und Anforderungen bestimmt werden.