


Das Rasenverfüllprojekt für dieses Jugendtrainingszentrum wurde 2022 von uns übernommen. Unter Berücksichtigung der Standort- und Kundenbedürfnisse haben wir uns als Füllmaterial für grünes EPDM-Gummigranulat entschieden. Der Grund, warum wir keine TPE-Partikel verwendet haben, liegt darin, dass EPDM-Gummipartikel TPE-Füllstoffen (thermoplastischem Elastomer) in wichtigen Aspekten wie Sicherheit, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit überlegen sind und sich daher für Hochleistungssportplätze als optimale Wahl eignen.
Warum sollten Sie EPDM-Granulat zum Einfüllen von Rasenflächen wählen?
Unübertroffene Wetterbeständigkeit
UV-Stabilität: Das chemisch gesättigte Rückgrat von EPDM ist UV-beständig und behält die Integrität und Farbe des Granulats über 10 Jahre lang. TPE zersetzt sich schneller, wird spröde und verblasst innerhalb von 5–7 Jahren.
Temperaturbeständigkeit: EPDM behält seine Elastizität von -40 °C bis 120 °C, während TPE über 80 °C weicher wird (Gefahr einer Beschädigung der Rasenfasern) und unter -15 °C aushärtet (Verringerung der Stoßdämpfung).
Langfristige Kosteneffizienz
Keine Granulatzersetzung: EPDM-Granulat ist hydrolyse- und oxidationsbeständig und erfordert nur 3–5 t/3 t jährliches Nachfüllen. TPE zerfällt in Mikroplastik, sodass jährlich 15–20 t/3 t nachgefüllt werden müssen.
Rasenschutz: Die abgerundeten Granulate von EPDM stützen die synthetischen Fasern sanft und sorgen dafür, dass die Halme des 90% auch nach 8 Jahren noch aufrecht stehen. Die eckigen Granulate von TPE schleifen die Fasern ab und beschleunigen so die Rasenerneuerungszyklen um 40%.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.