
Häufige Konstruktionsprobleme bei vorgefertigten Gummiketten
Inhaltsverzeichnis
Die Komplexität des Bauprozesses führt jedoch auch zu verschiedenen Qualitätsproblemen bei tatsächlichen Projekten. Aus bautechnischer Sicht beleuchtet dieser Artikel systematisch die üblichen versteckten Gefahren beim Verlegen vorgefertigter Gleise und hilft dem Bauteam, Risiken im Voraus zu vermeiden und die Sicherheit und Funktionalität der Sportstätte zu gewährleisten.
Spleißproblem
Der Spleißspalt ist zu groß
Beim Verlegen vorgefertigter Gummibahnen ist eine hohe Verbindungsgenauigkeit zwischen den Platten erforderlich. Unerfahrene Bauarbeiter oder nicht strikte Einhaltung der Standardverfahren beim Verlegen können leicht zu große Verbindungsspalte verursachen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Ästhetik der Bahn, sondern kann auch dazu führen, dass Sportler beim Laufen mit ihren Schritten in den Spalt geraten und so stolpern, was das Verletzungsrisiko erhöht. Beispielsweise kann beim Bau einiger kleiner Sportstätten aufgrund mangelnder Erfahrung des Bauteams der Verbindungsspalt die vorgeschriebenen 2 mm überschreiten, was die Nutzung der Bahn erheblich beeinträchtigt.
Ungleichmäßiges Spleißen
Wenn die vorgefertigten Gummiplatten nicht gleichmäßig verbunden werden, bilden sich lokale Beulen oder Vertiefungen. Dies liegt daran, dass der Untergrund beim Verbinden nicht vollständig nivelliert wird oder die Platten beim Verlegen nicht vollständig auf dem Untergrund befestigt werden. Sportler, die auf einer solchen Laufbahn laufen, empfinden die Laufbahn als holprig, was das Sporterlebnis beeinträchtigt. Darüber hinaus kann die langfristige Nutzung zu Gelenkschäden führen.

Bindungsproblem
Unzuverlässige Bindung
Die vorgefertigte Gummikette muss mit Spezialkleber fest mit dem Untergrund verbunden werden. Ist die Kleberqualität schlecht oder wurde die Oberfläche des Untergrunds während des Baus unsachgemäß behandelt und sind Verunreinigungen wie Staub und Öl vorhanden, führt dies zu einer schwachen Verbindung. Nach Inbetriebnahme der Start- und Landebahn neigen die Pistenplatten dazu, sich zu verziehen und abzufallen. Insbesondere in einigen südlichen Regionen mit feuchtem Klima tritt das Problem einer schwachen Verbindung häufiger auf, wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Untergrunds zu hoch ist und dieser direkt und ohne Trocknung verklebt wird.
Kleberüberlauf
Wenn die Bauarbeiter den Klebstoff nicht standardisiert auftragen und zu viel Klebstoff auftragen, läuft dieser beim Verbinden auf die Oberfläche der Start- und Landebahn. Dies beeinträchtigt nicht nur das Erscheinungsbild der Start- und Landebahn, sondern kann auch dazu führen, dass die Oberfläche klebrig wird, Staub und andere Ablagerungen aufnimmt und die Rutschfestigkeit der Start- und Landebahn beeinträchtigt.
Größenprobleme
Abweichung der Start- und Landebahngröße
Die Verlegung vorgefertigter Gummilaufbahnen muss streng nach den Konstruktionsmaßen erfolgen. Bei ungenauen Messungen während des Bauprozesses oder Abweichungen bei den Abmessungen während des Baus des Fundaments entsprechen die Gesamtabmessungen der Laufbahn nicht den Standards. Weicht beispielsweise die Länge oder Breite der Laufbahn zu stark von den Konstruktionsanforderungen ab, beeinträchtigt dies die Fairness des Wettbewerbs und entspricht nicht den relevanten Bauvorschriften für Sportstätten.
Ungenauer Kurvenradius
Bei vorgefertigten Gummilaufbahnen mit Kurven ist die Genauigkeit des Kurvenradius entscheidend. Weicht der Kurvenradius während der Konstruktion ab, ist die von den Athleten beim Laufen in der Kurve wahrgenommene Zentrifugalkraft anders als normal. Dies kann den Laufrhythmus beeinträchtigen und die Sturzgefahr erhöhen. Darüber hinaus kann ein Kurvenradius, der den Standards nicht entspricht, den Anforderungen professioneller Wettkämpfe nicht gerecht werden.

Abschluss
Die Konstruktionsqualität vorgefertigter Gummilaufbahnen wirkt sich direkt auf die Sicherheit und Lebensdauer von Sportstätten aus. Von der Untergrundbehandlung über die Materialauswahl und die Größenkontrolle bis hin zu Detailverbindungen erfordert jedes Bauteil die strikte Einhaltung der technischen Spezifikationen durch das Konstruktionsteam mit professioneller Arbeitsweise. Nur durch wissenschaftliche Konstruktion und umfassende Prozessüberwachung kann der Entwurf präzise umgesetzt werden. So entsteht eine sichere, komfortable und langlebige Wettkampfbühne für Sportler und die technischen Vorteile der vorgefertigten Laufbahn kommen voll zum Tragen.
Kommentare
Produkte
Fälle
Heißer Verkauf Produkte
Letzter Blog

Was ist eine Polyurethan-Laufbahn?
Wenn Sie sich die Olympischen Spiele oder die Leichtathletik-Weltmeisterschaften ansehen, sehen Sie, dass sich hinter den legendären burgunderfarbenen Laufbahnen eine Materialtechnologie verbirgt, die den modernen Sport verändert hat – die Polyurethan-Laufbahn (PU Track).

So pflegen Sie Laufbahnen
Leichtathletikbahnen sind langlebig. Durch regelmäßige Wartung lässt sich ihre Lebensdauer deutlich verlängern.
Bei der täglichen Nutzung und Wartung sollten folgende Punkte beachtet werden.

Internationale Standards für den Bau von Leichtathletikbahnen
Als Kernanlage des Wettkampfsports stehen die Baustandards der Leichtathletikbahn in direktem Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit der Athleten und der Fairness des Wettbewerbs.
Kontaktieren Sie uns
- [email protected]
- +86-25 58933771
- Qiaolin Industrial Park, Bezirk Pukou, Stadt Nanjing
Schlagwörter
Verwandte Blogs

Bau von Rollstuhlrampen aus EPDM-Gummi für Behinderte
In einer Zeit, in der die Gesellschaft zunehmend Wert auf die Reisefreundlichkeit für Menschen mit Behinderungen legt, ist der Bau von Rampen für Behindertenrollstühle von entscheidender Bedeutung.

Expertenratgeber zu Spielplatzoberflächen aus gegossenem Gummi
Dieser Artikel befasst sich mit der Welt der vor Ort gegossenen Gummioberflächen, einer beliebten Wahl für Spielplätze und andere Erholungsbereiche.

Vorteile von EPDM-Gummiböden im Kindergarten
Beim Bau einer Kindergartenumgebung ist die Wahl des Bodenmaterials von entscheidender Bedeutung. EPDM-Gummiböden sind aufgrund ihrer hervorragenden Leistung zur ersten Wahl vieler Kindergärten geworden.