


Da es sich um ein lokales Stadionprojekt handelt, haben wir uns nach umfassender Evaluierung für beigefarbenes EPDM-Granulat als Füllmaterial für den Kunstrasen entschieden. Selbst in der Regenzeit kann die Struktur des Granulats Wasser effektiv ableiten und so Staunässe und andere Probleme auf dem Spielfeld verhindern.
Warum sollten Sie EPDM-Gummigranulat zum Füllen von Kunstrasen wählen?
Rasensystem-Erhaltung
Vertikale Faserunterstützung: 1–3 mm EPDM-Granulat stützt die synthetischen Lamellen sanft, verhindert Verfilzungen und sorgt dafür, dass die Fasern des 90%+ auch nach über 5.000 Betriebsstunden noch aufrecht stehen.
Drainageoptimierung: Die durchlässige Struktur des 98% ermöglicht eine Drainage von 30 l/m²/h und verhindert so Staunässe bei Spielen im Regen.
Mikrobielle Resistenz: Die nicht poröse Oberfläche hemmt das Bakterienwachstum, das zu Rasenschäden und Gerüchen führt.
Anpassungsfähigkeit an jedes Wetter
Von -35 °C (gefrorener Asphalt) bis über 60 °C (starke direkte Sonneneinstrahlung) ist die Leistung perfekt, ohne Aushärten oder Verklumpen, und die hydrophoben Eigenschaften können das Einfrieren im Winterklima verhindern.
EPDM-Gummigranulat definiert das Kunstrasensystem neu – durch die Verbindung von Spitzentechnologie und ökologischer Verantwortung. Indem es die Sicherheit der Athleten in den Vordergrund stellt, die Lebenszykluskosten reduziert und sich an globalen Nachhaltigkeitszielen orientiert, ermöglicht EPDM Sportanlagen, professionelle Leistungen zu erzielen und gleichzeitig die Gesundheit der Bevölkerung und das Umweltmanagement zu fördern.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.